André Jung

luxemburgischer Theaterschauspieler; 2004-2015 Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele; Nestroy-Theaterpreis und Gertrud-Eisold-Ring; auch für Film und Fernsehen und als Sprecher tätig

* 13. Dezember 1953 Luxemburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2021

vom 16. November 2021 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2023

Herkunft

André Jung wurde am 13. Dez. 1953 in Luxemburg geboren. Sein Vater, ein ausgebildeter Saxofonspieler, der nach dem Krieg an Asthma litt, arbeitete beim Zoll; seine Mutter war Hausfrau. J. wuchs auf einem Bauernhof auf. Als Kind sprach er zunächst Luxemburgisch und Französisch. Deutsch, dass er akzentfrei beherrscht, kam in der Grundschule dazu. Früh begeisterte er sich für das Theaterspiel an der Schule und sang auch im Kirchenchor mit.

Ausbildung

J. studierte 1973-1976 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

Wirken

Künstlerische Einordnung und Theaterkarriere

Künstlerische Einordnung und TheaterkarriereDie Süddeutsche Zeitung (8.3.2013) würdigte J. einmal als einen der "besten und sensibelsten" Schauspieler des deutschsprachigen Theaters und meinte weiter, der "Mann der leisen Töne" habe "eine ganz eigenartige, feinnervige, manchmal fast flirrend berückende Präsenz". Auch zahlreiche andere Kritiker feierten J. als "Meister des Understatements" (vgl. z. B. TdZ, Mai 2019).

J.s Berufslaufbahn als Theaterschauspieler begann mit ...